Sie möchten Ihre Mitarbeitenden aktiv in ihrem Stressmanagement unterstützen?

 

Sie suchen eine Möglichkeit, die Gesundheit und das Stressempfinden zu verbessern?

Sich wünschen sich Unterstützung ihrer Teams bei der Zusammenarbeit?

 

 

“Stress” ist nicht nur ein Gefühl und wird von einer Vielzahl von Faktoren ausgelöst:

Oftmals wird angenommen, dass fehlende Anerkennung durch Führungskräfte, eine hohe Arbeitsbelastung und fehlende Pausen die Hauptauslöser von Stress und auch Burn-out Erkrankungen sind. Die darauf ausgewählten Interventionen wie das Einführen einer Feedbackkultur, gemeinsame Teamaktivitäten und Pausenregelungen sind zwar gut gemeint, packen das Problem “Stressentstehung” jedoch nicht an der Wurzel.
Gefühlte Überforderung, fehlende Selbstbestimmung in der Aufgabeneinteilung und Kenntnisse der eigenen Trigger aus der eigenen, wunderbaren Persönlichkeit sind neben fehlender körperlicher Stresstoleranz die wahren Auslöser von dem Gefühl “ich fühle mich gestresst, schlafe schlecht” und folgenden Minderung der Freude an und Leistung der Arbeitstätigkeit.

Eine Verbesserung des Stressempfindens kann über drei Faktoren erreicht werden – und setzt eine menschenfreundliche Kultur voraus: 

Gletscherhöhle in Island

Persönlichkeit

Der Stress entsteht bei jedem einzelnen selbst. Stressreduktion setzt bei dem einzelnen an – sich selbst zu kennen und seine Trigger zu verstehen, stellt dabei eine Erleichterung da.

Dynamik im Team

Ein Team besteht aus vielen Persönlichkeiten, die sich positiv wie negativ beeinflussen. Ein wirkliches Kennen der Stärken der einzelnen entspannt die Dynamik

Stresstoleranz 

Physische wie psychische Belastungen im privaten wie beruflichen belasten unseren Körper. Entspannung wie auch Erhöhung der Belastbarkeit kann hier helfen.

Die Voraussetzung:

Kein Stressmanagement und kein Coaching kann helfen, wenn der Grundstock einer freundlichen und wertschätzenden Kultur mit definierten Werten fehlt!

Hallo, ich bin Nadine Galandi – Trainerin für Stressregulation

Seit mehr als 15 Jahren dreht sich mein Berufsleben um “Stress”: als junge Beraterin direkt nach der Promotion in der Biochemie an der Charité in Berlin habe ich ihn bei McKinsey & Company selber gespürt. Durch viele Jahre im Hochleistungssport Rudern, als ehemalige Weltmeisterin und mehrfache Deutsche Meisterin hatte ich Glück – die körperliche Fitness bescherte mir eine sehr hohe Stresstoleranz.

2015 habe ich bei Deloitte des Deloitte Neuroscience Institut (DNI) gegründet und aufgebaut. Seitdem weiß ich, wie Stress messbar und damit sichtbar gemacht werden kann. Eine gründliche, 3-jährige Coaching Ausbildung in der Transaktionsanalyse (Stichwort “inneres Kind” und “innere Antreiber”), weiterführende Ausbildungen in EmTrace® und der Herzratenvariabilitätsanalyse brachte die Puzzleteile endgültig zusammen – wir betrachten Stress zu eindimensional, dadurch verpuffen die betrieblichen Angebote. Das Wissen über sich selbst, das Kennen seiner eigenen Trigger kombiniert mit Stresstoleranz (das kann man lernen!) in der Dynamik eines Teams unterstützt ihre Mitarbeiter in ihrer Stresstoleranz und Resilienz.

Als Uni-Dozentin an der Leuphana in Lüneburg diskutiere ich mit meinen Studierenden die Auswirkungen von Stress auf eine gute Entscheidungsfindung und das Risiko von Biases, denen jeder von uns unterliegt. Regelmäßig betreue ich Forschungsarbeiten von Bachelor bis Promotion.

Mein eigener Energiespender ist die Landschaftsfotografie. Heute weiß ich, dass ich “draußen zu Hause” bin. Ich möchte die Schönheit dieser Welt festhalten, solange es sie noch gibt. Die Landschaftsfotografien auf dieser Seite sind meine eigenen, zum Teil sind sie international prämiert.

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

 Dante Alighieri

Mein Angebot für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden:

Ich biete meine Dienstleistung sowohl für Ihr Team und exclusiv für Ihr Unternehmen an, wie auch für Einzelpersonen. Die von mir verwendeten Methoden beruhen auf neurowissenschaftlichen Ansätzen, deren Wirksamkeit nicht garantiert wird, jedoch in der Theorie erklärbar ist. 

Workshops

Erhöhung der Stresstoleranz:
“Stress war gestern. Energie ist heute.”

– Veränderung des Stress-Mindsets
– Erkennen von chronischem und akutem Stress
– Schnell wirksame Übungen
– Nachhaltige Stressreduktion durch Bewegung

Persönlichkeit & deren Stärken
“Rätselst du noch oder kennst du dich schon?”

– Persönlichkeitstest basierend auf Neurobiologie
– Verständnis für individuelle Stärken, Schwächen und Stressoren
– Zusammenarbeit der Typen, Vorteile und Herausforderungen
– Notfallkoffer zur sofortigen Stressreduktion

Nudging & Biases
“Unser Gehirn kennt die Antwort, bevor wir die Frage verstehen”

– Was sind Nudges und Biases?
– Beispiele von alltäglichen “Fallen” und deren Auswirkungen
– Was passiert in unserem Gehirn und warum?
– Warum es sich lohnt, den “Energiesparmodus” bewusst auszumachen 

Leadership – Programm

Inhalt 

Über 6 Monate entdecken die Teilnehmenden ihre Persönlichkeit und ihre Stressauslöser. Mittels Smartwatch werden die Veränderungen messbar gemacht und jeder kann seine individuelle Stresstoleranz erhöhen.  

Für wen?

Das Programm wird sowohl für Gruppen von Mitarbeitenden einer Firma als auch für Einzelpersonen angeboten. Bereitschaft, eine Smartwatch zu tragen, erhöht die Effektivität des Programms. 

Ablauf

Das Programm umfasst sowohl Gruppensessions als auch Einzelstunden. Idealerweise besteht Interesse an Aktivität (kein Marathonlauf) und Spaß daran, das Programm aktiv mitzugestalten. Reiner Konsum von Inhalten wird zu keiner Veränderung führen. 

Impulsvorträge

Stress ist die beste Energiequelle!

Stress ist unsere Energiequelle und hält uns gesund – wenn die Unterschiede zwischen chronischem und akutem Stress klar sind. Diese provokative Aussage gilt es zu erklären – um am Ende mit einem veränderten Mindset zu Stress den Raum zu verlassen.  

Jede Persönlichkeit ist so unique!

Jeder von uns ist einzigartig. Ein Persönlichkeitstest kann kein Kennenlernen ersetzen. In humorvoller Weise geht es einmal durch die Welt der Persönlichkeitsforschung – deren Wichtigkeit und die Learnings, die jeder Teilnehmer für sich mitnehmen darf. 

Hochbegabung und Hochsensibilität

Respekt und Unwissen prägen wohl die Welt zu dem Thema der Neurodiversität. Woran Sie hochbegabte und hochsensible Menschen erkennen, was bedeutet und warum diese Menschen weder zaubern können noch die besten Noten haben, gibt es hier in einem kurzen Talk.

Sie möchten mehr über meine Arbeit erfahren und mich kennenlernen?

Bitte melden Sie sich für eine Terminvereinbarung über das Kontaktformular bei mir. Ich freue mich auf unser Gespräch und bin gespannt auf unseren Austausch und natürlich, bei welchen Herausforderungen ich Sie und Ihre Führungskräfte und Teams unterstützen darf!

15 + 10 =